++ Hamburger unter Marihuana-Einfluss am Steuer++ Unversichertes Mofa läuft 60 km/h++ Fahren trotz Fahrverbot? Besser nicht! ++ Wohnhauseinbrüche ++ Polizei warnt vor Taschendieben u.a. ++
Hauptstr. - 15.04.2015++ Polizei warnt vor Taschendieben
Landkreis Harburg. Zu zwei Taschendiebstählen in Geschäften ist es
am Montag und Dienstag in Neu Wulmstorf gekommen. Auch andernorts
schlugen Trickdiebe zu, um sich zu bereichern. Daher sollte jeder
seine Geldbörse gut im Auge behalten und nah am Körper tragen. In
verdächtigen Situationen sollten Zeugen schnell Alarm schlagen und
die potentiellen Geschädigten, nicht selten Senioren, warnen. Bekommt
die Polizei in diesen Fällen schnell einen Tipp, kann sie die Täter
dingfest machen.
Am Montag zogen unbekannte Taschendiebe einer 53-jährigen
Hamburgerin zwischen 17 und 18 Uhr ein hochwertiges Handy aus der
verschlossenen Handtasche. Der Diebstahl geschah in einem Geschäft an
den Wulmstorfer Wiesen. Gemerkt hatte die Frau von dem Diebstahl
nichts.
Im zweiten Fall wurde einer 49-jährigen Frau aus Neu Wulmstorf in
einem Supermarkt an der
Hauptstraße in Neu Wulmstorf die Geldbörse
mit Personaldokumenten und einigen hundert Euro Bargeld aus der
Handtasche im Einkaufswagen gestohlen. Eine Täterbeschreibung gibt es
nicht.
Im dritten Fall legte die Geschädigte ihre Geldbörse beim Bezahlen
im Bendestorfer Supermarkt am Dienstag um 18 Uhr auf das Band, um
einen Korb wegzustellen. Als sich die Geschädigte umdrehte, war die
Börse weg.
In einem weiteren Fall, den die Polizei Tostedt aufnahm, wurde
einem Tostedter auf dem Harburger Bahnhof von einem unbekannten Mann
die Geldbörse aus der Tasche gestohlen. Der Trickdieb hatte den
24-jährigen Geschädigten "angetanzt". Das ist derzeit eine häufige
Masche, um das Opfer abzulenken und während der Berührung zu
bestehlen. In diesen Fällen bittet die Polizei um Hinweise auf
verdächtige Personen und warnt vor den Tätern.
++ Einbruch in Raiffeisen-Warengenossenschaft
Marschacht. Unbekannte Einbrecher sind in der Nacht zu Dienstag in
den Raiffeisen-Landhandel an der Oldershausener Hauptstraße in
Marschacht eingedrungen.
Zunächst hatten sie Vorhängeschlösser und dann Stahltüren zum
Warenlager brachial aufgebrochen. Aus dem Lager stahlen sie Dünge-
und Pflanzenschutzmittel im Wert von einigen tausend Euro.
Täterhinweise gibt es bislang nicht, daher bittet die Polizei in
Winsen unter der Telefonnummer 04171-7960 um sachdienliche Hinweise
zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen.
++ Wohnhauseinbrüche
Rosengarten. In den Straßen Hohlredder, Schierheisterberg und
Emmetal kam es in der Nacht zu Dienstag zu mehreren Einbrüchen in
Wohnhäusern, bei denen die Täter unterhalb des Griffes ein Loch
bohrten, um den Fensterhebel umzulegen. Zum Teil handelte es sich nur
um Versuchshandlungen, da die Täter entweder nicht weiterkamen oder
gestört wurden. Daher wurde nichts gestohlen, allerdings entstand
Sachschaden.
Wer in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat,
sollte das Polizeikommissariat Seevetal unter der Rufnummer
04105-6200 informieren.
Schützen kann man sich gegen diese Einbrüche mit verschließbaren
Tür- und Fenstergriffen. Allerdings sollte der Schlüssel abgezogen
und beispielsweise an einen kleinen Nagel neben das Fenster gehängt
werden, damit die Täter mit einem Schlag gegen den gesteckten
Schlüssel nicht doch noch erfolgreich sind, weil das Schloss
aufspringt.
++ Fahren trotz Fahrverbot? Besser nicht!
Buchholz. Beamte der Buchholzer Wache stoppten am Dienstag um
17.40 Uhr einen 19-jährigen VW-Fahrer aus Buchholz, der sich trotz
eines Bußgeldbescheides mit Fahrverbot aus Bielefeld ans Steuer
seines Fahrzeuges gesetzt hatte.
Da die Führerscheinstellen die örtlichen Polizeidienststellen
immer informieren, konnte sich der kontrollierende Beamte an das
Fahrverbot erinnern. Die Fahrzeugschlüssel wurden eingezogen und an
die Mutter des jungen Fahrers ausgehändigt. Da es sich in diesem Fall
um eine Straftat handelt, könnte nun ein längeres Fahrverbot auf den
Fahranfänger zu kommen.
In einem weiteren Fall traf es in Jesteburg einen Audi Q7-Fahrer,
der noch bis August gesperrt ist. Den Beamten zeigte er einen
ausländischen Führerschein vor. Da der Fahrer im letzten Jahr mit
einem gefälschten Führerschein aufgefallen war, stellten die
Ordnungshüter das Dokument für eine intensive Prüfung durch einen
Dokumentenprüfer sicher. Außerdem leiteten sie ein Strafverfahren
wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.
++ Unversichertes Mofa läuft 60 km/h
Salzhausen. Beamte der Polizeistation Salzhausen stoppten am
Dienstag kurz nach 20 Uhr auf er Schulstraße in Salzhausen eine
16-Jährige, die mit einem getunten Mofa unterwegs war. Gegenüber den
Beamten räumte die junge Dame ein, dass ihr Gefährt 60 km/h schnell
sei. Außerdem trug das Zweirad noch die Versicherungskennzeichen von
2014 und war damit unversichert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und
ein Strafverfahren eingeleitet.
++ Hamburger unter Marihuana-Einfluss am Steuer
Seevetal. Auf der Hittfelder Landstraße stoppten Polizeibeamte aus
Hittfeld am Mittwoch um 2.00 Uhr einen 24-jährigen Hamburger mit
einem Opel Astra. Schon bei der Annäherung an das Fahrzeug konnten
die Beamten deutlich Marihuana riechen. Daher durchsuchten die
Polizisten das Fahrzeug und fanden eine kleine Menge des
Betäubungsmittels. Bei dem Fahrer stellten sie fest, dass sich dieser
unter Drogeneinfluss ans Steuer gesetzt hatte.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
Detlev Kaldinski
Telefon: 04181/285-111
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
24.10.2016 - Hauptstr.
Geldautomat gesprengt
Heute (24.10.2016), gegen 4:40 Uhr, wurde der Polizei in Winsen
ein aufgesprengter Geldautomat gemeldet. Eine Zeugin hatte bemerkt,
dass die Scheiben des Automatenvorraumes...
03.06.2016 - Hauptstr.
Heute ereignete sich auf dem Parkplatz der
Volksbank in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall. Gegen 12.15 Uhr war
eine Frau mit ihrem silbernen VW Golf gegen einen dunkelblauen VW
Passat gefahren. Ei...